Die Vorgeschichte:
Andreas Voß, Jahrgang 1937 lernte während seiner Ausbildung bei der Schleswigholsteinischen Westbank in seiner Geburtsstadt Husum die Kampenerin Karin Brodersen kennen und lieben. 1961 steigen sie in das Familienunternehmen Robert Brodersen ein. Sie leiten den von der Firma JOKA frisch erworbenen Großhandel für Tabakwaren in der Bismarckstraße und das dazugehörige Fachgeschäft in der Strandstraße (damals noch an der Stelle des heutigen Kinos)
1966
Andreas Voß wird Firmeninhaber der Firma Robert Brodersen für Tabakwaren. Der Sitz der Firma mit dem Tabakwarengroßhandel und der Familiensitz ziehen in das neu gebaute Haus in der Dirk-Brodersen-Straße. Hier leben Andreas und Karin Voß mit ihren beiden Töchtern Kirsten und Birte.
Das Fachgeschäft mit Namen „Zigarren und Papier” mit Presse und Lotto bezieht seinen Standort in der Strandstraße 4.
Im Unternehmen sind 4 Mitarbeiter tätig.
In den folgenden Jahren werden zusätzliche Kioske im Haus Ankerlicht, auf der Kurpromenade und an der Sparkasse betrieben.
1974
Der Papierwarengroßhandel der Firma Rudolf Schaper & Sohn wird als zweites Standbein zum Tabakgeschäft übernommen. Die Verkaufsstelle ist in der Käpt’n Christiansen Straße 4; das Sortiment wird um Bürotechnik und Büroeinrichtung erweitert.
Der Personalstand erhöht sich auf 23 Mitarbeiter.
1976
Der Kiosk Gutenberg im Haus Gutenberg in der Friedrichstraße 27 wird eröffnet.
1976/77
Aus der ehemaligen Schlachterei Bahnsen in der Tinnumer Straße 11 entsteht der Unternehmenssitz mit Tabak- und Papiergroßhandel, Hotel- und Gaststättenbedarf, Bürotechnik und Service Center, Büroeinrichtung und auch der Familiensitz.
1980
Die Firma Engel wird an VOSS verkauft. Dazu gehören ein Papiergroßhandel mit Hotel- und Gaststättenbedarf im Bahnweg, ein Papeteriefachgeschäft in der Friedrichstraße und die Buchhandlung Engel, ehemalig im Haus Gutenberg beheimatet, zu der Zeit aber gegenüber in der Friedrichstraße 28.
Ein kleines Fachgeschäft in der oberen Friedrichstraße kommt dazu.
Die Anzahl der Mitarbeiter ist auf 63 gestiegen.
1981
Eröffnung der Inselbuchhandlung mit Papeterie, Bürobedarf sowie Lotto-Toto, Presse und Tabakwaren im neu gebauten Fachhandelshaus in der Boysenstraße 2, im Blickpunkt der Friedrichstraße. Darin gehen die ehemaligen Buchhandlung und Papeterie Engel auf.
1985
Der Taschenbuch-Laden Tabula im Trift 2 wird eröffnet.
1988
In der Gutenberg-Passage wird vorübergehend ein Modernes Antiquariat eingerichtet.
1989
Die VOSS Bahnhofsbuchhandlung in Westerland wird eröffnet.
1991
Änderung der Unternehmensform aus der Einzelunternehmung in VOSS GmbH & Co KG.
Die KG bildet die Firma Robert Brodersen. Alleiniger Geschäftsführer der GmbH ist Andreas Voß.
1992
Das Fachhandelshaus in der Boysenstraße wird aufgelöst. Die Inselbuchhandlung zieht in die Gutenberg-Passage ins Haus Gutenberg, Presse und Lotto ziehen in den neuen Lotto-Laden in der Friedrichstraße 15. Das ehemalige Fachhandelshaus wird vermietet.
Die Lagerhalle „Bäko“ (ehemalig die Lagerhalle des Bäckereinkauf Nord) wird zum zentralen Außenlager.
1995
Das Hotel „Haus Gutenberg“ in der Friedrichstraße 27 wird nach aufwendigem Umbau als eigenständiges Unternehmen neu eröffnet. Kirsten Claußen geborene Voß (heute Vahl-Voß), übernimmt die Geschäftsführung des Hotels als Inhaberin.
1999
Mit großem Aufwand wird das Haus Gutenberg in der Friedrichstraße 27 umgebaut und die Buchhandlung erhält ihren heutigen Namen „Buchhaus VOSS“.
2000
Der Kiosk am Autozug wird übernommen.
2002
Eröffnung des „Shops im Sky-Markt Westerland“ (damals noch Wandmarker).
Eröffnet des „Friends Bistros & Shop“ auf der Strandpromenade.
2003
Die Bahnhofsbuchhandlungen in Flensburg und Husum, sowie der DB Stores in Husum und das Bahnhofkiosk in Niebüll kommen zum Unternehmen dazu.
2004
Aufteilung der Firma in 2 getrennte Unternehmen:
VOSS GmbH & Co KG für den Fachhandelsbereich. Die KG bleibt Firma Robert Brodersen mit den Familienmitgliedern als Gesellschaftern, die Geschäftsführer der GmbH sind Andreas Voß, Kirsten Vahl-Voß und Schwiegersohn Carsten Volz.
VOSS im Bahnhof GmbH für die Bahnhöfe und „Friends“ mit den Geschäftsführern Andreas Voß und Carsten Volz
Zusammen sind ca. 150 Mitarbeiter beschäftigt.
Der Bereich Service-Center und Copy-Shop im Papierhaus in der Tinnumer Straße wird zu VOSS Digital, einem eigenständiges Unternehmen mit Inhaber Torsten Claußen.
2005
Eröffnung des „Lucky´s – bowling & more“ im Industrieweg. Betreiber ist die Bowling-Center Sylt GmbH mit den Gesellschaftern Andreas Voß, Carsten Volz und Kirsten Vahl-Voß.
2006
„VOSS im Bahnhof Niebüll“ wird zur Bahnhofsbuchhandlung erweitert.
2007
Eröffnung des „Flair – Blumen“ im Bahnhof Westerland.
Eröffnung des „Shops im Sky-Markt Tinnum“ mit Postagentur.
Bahnhofsbuchhandlung Flensburg wird um ein Bistro erweitert.
Im Papierhaus wird ein Postpoint eingerichtet.
2008
Aus dem ehemaligen Casino auf der Promenade Westerland wird der „Friends-Shop“ der ältere Teil des „Friends“ wird aufwändig zum Bistro mit Lounge – und Kaminecke umgebaut. Auch ein Eis- und Currywurst-Stand wird eingerichtet.
Bahnhofsbuchhandlung Westerland wird erweitert und komplett renoviert.
Personalstand insgesamt ca. 170 Mitarbeiter.
2010
Der Postpoint wechselt vom Papierhaus zum „Shop im Sky-Markt Westerland“.
2011
Das Gebäude des ehemaligen „Alt-Angler“ in Rantum wird neues Außenlager; die „Bäko“ wird verkauft.
Der VOSS am Autozug wird renoviert und der Bistrobereich wird erweitert.
VOSS Tabak & Papier in der Strandstraße 4 wird komplett renoviert und modernisiert.
2012
Kiosk Gutenberg in der Friedrichstraße wird entkernt und komplett erneuert.
2013
VOSS im Bahnhof Husum wird total umgebaut. Das Bistro bekommt einen Terrassenzugang, die historische Decke wird restauriert und das Bistro im Teil der ehemaligen Buchhandlung völlig neu gestaltet. Die Bahnhofsbuchhandlung wird ebenfalls neu konzipiert, entkernt und mit erweitertem Sortiment wieder eröffnet.
2014
Der gastronomische Teil des Lucky´s wird an M. Lölling verpachtet, neuer Name des Restaurants „Hemingway´s“
Vorübergehender Umzug des „Shops im Sky-Markt Tinnum“ in den Bahlsen-Outlet-Shop. Der Sky-Markt wird abgerissen und neu gebaut.
2015
Übernahmen der Sky-Shops Flensburg und Niebüll mit Post, Lotto und Tabakwaren von H. Herzberger
Das Lucky´s wird komplett, gastronomischer Betrieb und Spielbetrieb, an Bahne Hansen und Jana Zaidi verpachtet. Die Spielgeräte bleiben bei C.Volz und der Bowlingcenter GmbH
2016
Erwerb des Gebäudes Industrieweg 7 mit Wohnhaus, Halle und Parkplatz von H.Andersen. Umbau der Halle in ein Warenlager.
Das Flair Blumen im Bahnhof Westerland wird geschlossen.
Großer Umbau und Renovierung im Buchhaus in der Friedrichstraße
2017
Großer Umbau und Renovierung der Bahnhofsbuchhandlung in Niebüll
2019
Neues Abhollager für Gastronomiebedarf, die Halle 7
Der Umbau im Papierhaus beginnt…