Schulranzen Sammelaktion – Gain

Gebrauchte Schulranzen nicht wegwerfen!

Wo Armut herrscht, bleibt die Schulbildung auf der Strecke. Kinder, die nicht lesen, schreiben oder rechnen lernen, haben erst recht keine Chance, dass sich ihr Leben einmal ändern wird. In Deutschland bekommen viele Kinder spätestens im fünften Schuljahr einen neuen Ranzen und brauchen ihren alten nicht mehr. In Lettland, Armenien oder in der Ukraine sind Kinder glücklich und stolz, wenn sie einen Schulranzen erhalten, der sogar noch mit Stiften und Heften gefüllt ist.

Im Papierhaus Voss in der Tinnumer Straße können solche nicht mehr gebrauchten Ranzen abgegeben werden. Voss sammelt die Schulranzen und Schulmaterialien und bringt sie nach Gießen. Dort wird der Transport in arme Länder organisiert.

Kindern macht es Spaß, ihren alten Ranzen für ein anderes Kind zu füllen. Außerdem helfen Eltern, die das Schulranzenprojekt unterstützen, ihren Kindern, bewusster mit Besitz umzugehen. Bei Voss können Schulranzen (bitte mit Füllung) täglich von 9 bis 18 abgegeben werden.

Wie sich jeder beteiligen kann:
Packen Sie einen Schulranzen
Inhalt: 3 Schreib- und 3 Rechenhefte (DIN A4), 2 Schreibblöcke, Zeichenblock, je 1 Packung Bunt- und Filzstifte, Bleistifte, Anspitzer, Kugelschreiber mit Ersatzminen, Lineal, 2 Radiergummis oder ein gefülltes Mäppchen sowie Seife (kein Shampoo!), Zahnbürste und Zahnpasta
Zusatzausstattung: Wasserfarbenkasten, 5 Pinsel, Zirkel, Schere, Plüschtier, T-Shirt, Socken, Mütze, Unterwäsche

Packen Sie ein Päckchen mit Schulmaterial:
Wenn Sie keinen gebrauchten Ranzen besitzen, können Sie einen Karton mit dem entsprechenden Inhalt füllen. Noch leere Ranzen im Lager werden dann mit diesen Sachen bestückt.

Auch Spenden für den Transport sind nötig und willkommen.

Das christliche Hilfswerk Global Aid Network (GAiN) gGmbH mit Sitz in Gießen/Hessen hat die Schulranzenaktion initiiert. Bei 150 privaten Sammelstellen in ganz Deutschland geben Familien ihre gebrauchten Schulranzen ab. GAiN hat in folgenden Ländern Partnerorganisationen, die die Verteilung der Schulranzen überwachen: Lettland, Ukraine, Armenien, Tadschikistan, Uganda, Indien, Israel und Irak.

Informationen über GAiN: www.gain-germany.org
Spendenkonto: 51 55 51 55 bei der Volksbank Mittelhessen, BLZ 513 900 00,
Verwendungszweck: Schulranzenaktion